Die einzelnen Zyklusphasen und die entsprechenden Hormone haben wir ja am Montag schon kennengelert. Hier kannst nochmal rüber hüpfen, falls Du den Beitrag noch nicht gesehen hast. Dort findest du auch den Link zum Interview mit Nina zum Thema Zyklus und Ayurveda, zu welchem dieses Schaubild von Katja wunderbar passt.

Kräuter für die Menstruation
Winter: Tag 1-7 Der Körper erkennt, dass keine Schwangerschaft stattgefunden hat und beginnt dieGebärmutterschleimhaut abzustoßen.
Himbeerblätter: wirken leicht krampflösend und kräftigen das Bindegewebe der Gebärmutter, außerdem reinigen sie das Blut und liefern wertvolles Eisen
Frauenmantel: bei hormonell bedingter Migräne
Schafgarbe: wirkt zyklusregulierend, krampflösend, blutungsstillend und hilft gegen Wassereinlagerungen
Kamille, Melisse & Gänsefingerkraut: lindern Menstruationskrämpfe
Kurkuma & Ingwer: entzündungshemmend, hilft bei Menstruationsbeschwerden, Ingwer wirkt entkrampfend während der Periode
Hirtentäschel: wirkz blutflussstillend bei bei starker Blutung, kann aber die Gebärmuttertätigkeit anregen
Küchenschelle: gleicht Stimmungsschwankungen aus
Beifuß: wärmt den Bauch und kalte Füße
Kräuter während der Follikelphase
Frühling: Tag 7-14 Die Phase, in der sich unser Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Hier darf einbisschen Entgiftung sattfinden.
Brennnessel: reinigt das Blut und die Nieren, ist reich an Eisen
Löwenzahn: Reinigt die Leber
Frauenmantel: unterstützt die Reifung der Eizellen
Basilikum: fördert die Östrogenproduktion und regt die Libido an
Rosmarin: fördert den Eisprung und die sexuelle Lust
Angelikawurzel: fördert die Empfängnis
Himbeerblätter: baut Gebärmutter wieder auf und hält sie elastisch
Eisenkraut: steigert die Ausschüttung von FSH
Kräuter für den Eisprung
Sommer: ca. Tag 14-18 Beginnt mit der Freisetzung des heran gereiften Eis
Frauenmantel: harmonisiert den Hormonhaushalt und regt die Gelbkörperproduktion an
Damiana: fördert den eisprung und die Libido
Kräuter für die Lutealphase
Herbst: Tag 18-2 .Abbau des unbefruchteten Eis, falls es nicht zur Befruchtung kam, verringerter Östrogen-und Anstieg des Progesteronspiegels. Unsere Energie nimmt ab.
Frauenmantel: reguliert die Gelbkörperhormone, gleichtPMS aus und beugt Regelbeschwerden vor
Johanniskraut: stimmungsaufhellend (bei Einnahme der Pille nicht einnehmen)
Passionsblume: bei Unruhe, Angst & Aggressivität, wirkt beruhigend und angstlösend bei PMS
Mönchspfeffer: regt ebenfalls die Gelbkörperproduktion an, hilft gegen PMS, kann aber die Libido senken (ACHTUNG: Mönchspfeffer immer mit Beginn des Zyklus anfangen, auch wenn seine Wirkung erst in der 2. Hälfte aktiv wirkt. Ansonsten wird der Zyklus durcheinander gebracht!)
Also bei mir gibt es zwei Teemischungen, die ich regelmäßig verwende. Eine für die erste Zyklushälfte und eine für die zweite. Natürlich gibt es noch viele andere Heilkräuter, die je nach Problem noch eingesetzt werden können. Allerdings würde ich mich nicht wohl damit fühlen, diese hier, ohne Anamnese, zu empfehlen.

In meinem heutigen Interview mit Anne Schmuck reden wir über natürliche Alternativen zur Pille.
WICHTIGER HINWEIS: Während der Schwangerschaft, der Stillzeit, der Einnahme von Medikamenten oder bei Krankheit ist es sinnvoll,vor der Anwendung eine/n kräuterkundige/n Ärzt*in zu Rate zu ziehen.
In der Schwangerschaft können im Zweifel auch Hebamme oder Doula weiterhelfen.
Dieser Beitrag dient rein zur Information über die Verwendungsmöglichkeiten von Kräutern. Ich, Stephanie Mika-Wikenhauser, kann als Autorin keine Haftung für etwaige Nachteile übernehmen, die aus dem praktischen Gebrauch derenthaltenen Angaben entstehen. Die Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt, erfolgenjedoch ohne Gewähr.
Noch keine Kommentare